1. Überblick
In dieser ersten Episode zu CFA Level 1, Quantitative Methods, gebe ich einen Überblick über das, was für den CFA Candidate prüfungsrelevant ist aus den Bereichen Time Value of Money, Discounted Cash Flow Applications, Statistical Concepts and Market Returns, Probability Concepts, Common Probability Distributions, Sampling and Estimation, Hypothesis Testing and Technical Analysis.
2. Skalierung
In dieser Episode geht es um die unterschiedlichen Skalenniveaus, welche bei CFA Level 1, Quantitative Methods, Statistical Concepts and Market Returns, sehr wichtig sind, um hierauf aufbauend die Lagemaße, Streuungsmaße und Zusammenhangsmaße zu verstehen. Wir behandeln die Nominalskala, die Ordinalskala, die Intervallskala und die Verhältnisskala.
3. Lagemaße
Lagemaße sind u.A. Modus, Median und arithmetisches Mittel, welche in dieser Episode besprochen werden. Sie hängen sehr stark am Verständnis der richtigen Skalenniveaus, weshalb jene Episode zuerst durchgearbeitet werden sollte. Es geht hier um CFA Level 1, Statistical Concepts and Market Returns, Measures of Central Tendency.
4. Binomialverteilung
Die Anwendung der Binomialverteilung, einer diskreten Verteilung, hängt an drei wesentlichen Voraussetzungen, welche in diesem Podcast vorgestellt werden. Sie ist wichtig für CFA Level 1, Quantitative Methods, Common Probability Distributions. Es wird in der Prüfung nicht gesagt, dass die Binomialverteilung anzuwenden ist, dies muss der Prüfling von alleine erkennen.
5. Zaehlen
Zählen, also Principles of Counting, beantwortet die Fragen, wie man bei unterschiedlichen Experimenten zu zählen hat. Es geht um CFA Level 1, Quantity Methods, Probability Concepts, Principles of Counting. Welche Konsequenzen erwachsen also aus dem Ziehen aus einer Urne mit oder ohne Zurücklegen und mit oder ohne Beachtung der Reihenfolge? Hierbei behandeln wir en détail den Binomialkoeffizienten, die Zahl n!, Permutationen und Variationen.